Erholsamer Schlaf ist für den Mensch essenziell. Über Nacht regeneriert sich der menschliche Körper. Doch immer mehr Menschen klagen über Schlafstörungen und Schlaflosigkeit. Studien der letzten Jahre weisen darauf hin, dass CBD gegen Schlaflosigkeit helfen kann. Doch wie genau wirkt das? Und fördert CBD wirklich einen gesunden Schlaf?
Was passiert im Körper bei zu wenig Schlaf?
Etwa 80 % der Deutschen schlafen zu wenig. Im Durchschnitt unter 7 Stunden pro Nacht. Noch vor 100 Jahren waren 9 Stunden Schlaf pro Nacht die Regel. Mangelhafter oder unruhiger Schlaf kann signifikante Folgen haben und darf nicht unterschätzt werden.
Zu wenig Schlaf führt zu:
- Mangelnder Konzentrationsfähigkeit
- Ungeschicktheit
- Verlangsamten Reaktionsfähigkeit
- Erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Problemen, wie
- Arteriosklerose
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Herzinsuffizienz
- Und vielem mehr
- Erhöhtes Krankheitsrisiko
- Kopfschmerzen
- Etc.
Was ist CBD?
Das Cannabinoid CBD ist ein Stoff, der aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Im Gegensatz zu THC macht es weder süchtig, noch beeinträchtigt es die Gesundheit. In der Medizin ist CBD relevant, weil sich viele positive gesundheitliche Effekte nachweisen lassen konnten.
CBD werden folgende Wirkungsweisen nachgesagt:
- Schmerzlinderung
- Entzündungshemmung
- Entspannung
- Stress und Angst lösend
Wie wirkt CBD im Körper?
Dieses Cannabinoid reagiert mit den Endocannabinoidsystem (ECS) des Körpers. Das CBN dockt an Rezeptoren des Nervensystems an, welche für unseren Schlafzyklus beeinflussen können. Es wird vermutet, dass das ECS als regulierendes Element dient, sollte ein Ungleichgewicht beim Schlafrhythmus herrschen. So kann CBD also je nach Notwendigkeit sowohl die Wachsamkeit als auch den Schlaf fördern.
Wie hilft CBD bei Schlafstörungen und Schlaflosigkeit?
In der Naturmedizin wird das Cannabinoid schon lange verwendet, um den Schlaf zu verbessern. CBD wirkt vor allem in der REM-Schlafphase. Das ist die Phase, wo wir träumen. CBD verstärkt unsere Traumphase und vermeidet so Albträume, die einen aus dem Schlaf reißen können.
Patienten mit chronischen Schmerzen kann mit der schmerzlindernden Wirkung zu einer erholsamen Nacht geholfen werden.
Aber auch Angstpatienten profitieren von der beruhigenden Wirkung von CBD. Weiters wird von einer Verminderten Tagesschläfrigkeit berichtet.
Alle diese Faktoren spielen zusammen und fördern so ein rasches Einschlafen und ein erholsames Durchschlafen. Und im Gegensatz zu herkömmlichen Schlafmitteln treten Nebenwirkungen bei CBD nur äußerst selten ein.